Absinth
Absinth ist ein alkoholisches Getränk welches aus Wermut, Anis, Fenchel und je nach Rezeptur aus weiteren Kräutern sowie Alkohol hergestellt wird.
Da die meisten Absinthmarken grün sind, wird Absinth oft auch „Die grüne Fee“ genannt.
Üblicherweise liegt der Alkoholgehalt zwischen 45 und 89 Vol% und ist demnach dem oberen Bereich von Spirituosen zuzuordnen.
Ursprünglich im 18. Jahrhundert als Heilmittel hergestellt fand Absinth, der traditionell mit Wasser vermengt getrunken wird, in der zweiten Hälfte des 19. und dem frühen 20. Jahrhundert in Frankreich große Popularität.
Auf dem Höhepunkt seiner Popularität hatte Absinth den Ruf, aufgrund seines Thujon-Gehalts abhängig zu machen und schwerwiegende gesundheitliche Schäden hervorzurufen.
So wurde das Getränk in den 10er Jahren des 20.Jahrhundrts in einer Reihe europäischer Staaten und den USA verboten.
Moderne Studien haben eine Schädigung durch Absinthkonsum über die Wirkung von Alkohol hinaus nicht nachweisen können, man führt die damals festgestellten gesundheitlichen Schäden heute auf die schlechte Qualität des Alkohols und die hohen konsumierten Alkoholmengen zurück.
Seit 1998 ist Absinth in den meisten europäischen Staaten wieder erhältlich, auch in der Schweiz sind seit 2005 die Herstellung und der Verkauf von Absinth wieder erlaubt.
Das Ritual:
Träufeln Sie auf einen kleinen Löffel mit Zucker Absinth und entzünden Sie ihn. Sobald der Zucker Blasen bildet, den Löffel im Glas mit Absinth ablöschen und mit Eiswasser im Verhältnis 50 : 50 mischen.